Antrag zur Umsetzung der Maßnahmen und Empfehlungen aus dem Kommunalen Wasserkonzept des ZWO für die Stadt Rodgau

Antrag:

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Der Magistrat wird beauftragt,

1. der Stadtverordnetenversammlung darzustellen, welche kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen zur Umsetzung des Wasserkonzepts geplant sind, inklusive eines konkreten Zeitplans und einer Kostenschätzung.

2. ein Konzept zu erarbeiten, wie die Bürgerinnen und Bürger über die Inhalte des Wasserkonzepts und die daraus resultierenden Maßnahmen informiert und in die Umsetzung einbezogen werden können.

3. zu prüfen, inwieweit die Empfehlungen des Wasserkonzepts in bestehende städtische Planungen (Bauleitplanung, Stadtentwicklung, Grünflächenmanagement, etc.) integriert werden können und entsprechende Anpassungen vorzuschlagen.

Begründung:

Die Stadt Rodgau hat den ZWO damit beauftragt ein kommunales Wasserkonzept zu erstellen. Dieses Konzept wurde am 21.03.2025 bei einer Abschlussveranstaltung in Dietzenbach vorgestellt und den teilnehmenden Kommunen überreicht.

Angesichts der zunehmenden Herausforderung durch den Klimawandel, wie längere Trockenperioden und Starkregenereignisse, ist ein nachhaltiges Wassermanagement für unsere Stadt von entscheidender Bedeutung. Das vorliegende Wasserkonzept bietet hierfür eine wichtige Grundlage.

Um die Empfehlungen und Maßnahmen des Konzepts systematisch und effektiv umzusetzen, ist eine strukturierte Herangehensweise erforderlich. Der beantragte Bericht soll als Grundlage für die weiteren Entscheidungen der Stadtverordnetenversammlung dienen.

Die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger ist dabei von großer Bedeutung, da viele Maßnahmen zum Wasserschutz und zur Wassernutzung auch im privaten Bereich umgesetzt werden können und sollten.

Die Integration der Empfehlungen in bestehende Planungen stellt sicher, dass das Thema Wasser in allen relevanten Bereichen der Stadtentwicklung angemessen berücksichtigt wird.

Artikel kommentieren

Facebook
YouTube
Instagram